über Mut
Spielfilmprojekt
Achtzehn Jugendliche haben gemeinsam einen Film über Mut produziert.
In einer Welt, in der Familienbindung und Traditionen alles bedeuten, kämpfen zwei junge Frauen um das Recht, ihre Liebe zu leben. Anthea und Ada, aus verfeindeten Familien, finden sich in einer verbotenen Beziehung wieder – eine Liebe, die sie zu einer gefährlichen Flucht zwingt. Auf der Suche nach Zuflucht in den geheimen Tiefen des Waldes begegnen sie einer Gruppe von Außenseitern, die ihre eigenen Kämpfe und Geheimnisse tragen. Doch nicht nur die Natur stellt ihnen Hindernisse, sondern auch die unerbittliche Verfolgung ihrer Familien.
Rosen aus Stahl entstand im Projekt „über Mut“. Die Kinder und Jugendlichen trafen sich an sieben Nachmittagen um gemeinsam die Idee, das Konzept und das Drehbuch zu entwickeln. Die Dreharbeiten fanden an sieben Tagen (eine Ferienwoche und ein Wochenende) statt, die Postproduktion an weiteren drei Tagen. Unterstützt wurden die jungen Filmemacher*innen dabei von den Medienpädagog*innen Anna Katharina Frank und Benjamin Porps.
Künstlerische Leitung: Anna Katharina Frank, Benjamin Porps
Pädagogische Mitarbeit: Susanne Süssner
"über Mut" ist ein Projekt von thearte Theaterkunst und Kommunikation e.V., Kaufunger Kindertheater e.V. und Regionalmuseum Kaufungen gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.