aktuelle Projekte

kostenloses Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche
selber Trickfilme produzieren
Im Trickfilmlabor lernt ihr viele verschiedene Techniken kennen, um Trickfilme zu erstellen. Ihr entscheidet selber, was ihr ausprobieren wollt und fertigt eigene Filme an. Das Projekt wird von den Medienpädagogen Anna Frank und Benjamin Porps geleitet.
Ferienprojekt
für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren
Montag, 6. bis Freitag, 10. Januar 2020, 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag, 11. Januar 2020, 10:30 bis 16:30 Uhr
Hardehäuser Hof, Kasseler Straße 22 b, 34560 Fritzlar
Premiere
öffentliche Präsentation der Ergebnisse
Samstag, 11. Januar 2020 vormittags
im Cine-Royal Fritzlar, Auf der Lache 6, 34560 Fritzlar
Workshop für Eltern
Samstag, 11. Januar 2020 im Anschluss an die Premiere
Kostenlos
Die Teilnahme am Trickfilmlabor ist kostenlos. Es gibt täglich ein gemeinsames Mittagessen.
Mitmachen
Anmeldung über die vhs Schwalm-Eder:
https://www.vhs-schwalm-eder.de/programm/kultur.html/kurs/469-C-4816161/t/trickfilmlabor-ferienkurs
Tel.: 05681-775 775
Das Trickfilmlabor ist ein Projekt von thearte Theaterkunst und Kommunikation e.V., der Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises und Cine-Royal Fritzlar.
Es wird gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: aktuelle Projekte
- Zugriffe: 54
Tanztheaterprojekt für Jugendliche in den Weihnachtsferien
Unter dem Titel „bzw. [BEZIEHUNGSWEISE]“ findet in den Weihnachtsferien ein Tanztheaterprojekt für Jugendliche in Oberzwehren statt.
Alle Menschen leben in Beziehungen. Zu Freunden, Partnern, Eltern, Geschwistern, Lehrer*innen … Jede Beziehung ist anders und das Thema „Beziehungen“ geht alle an. Im Projekt „bzw.“ werden die Jugendlichen sich in Tanz und Bewegung gemeinsam damit auseinander setzen.
Tanztheater ist eine Form des zeitgenössischen Bühnentanzes. Durch Bewegung werden Bilder geschaffen und Geschichten erzählt. Im Projekt bzw. entwickeln die Teilnehmer*innen zusammen ein eigenes Tanztheaterstück. Jede*r bringt ihre/seine eigenen Ideen ein.
Geleitet wird das Projekt von der Tänzerin und Tanzpädagogin Tina Machulik und dem Theaterpädagogen Benjamin Porps.
[ALLE DATEN]
► Gemeinsame Proben vom 27. bis 30. Dez 2019 und 2. bis 5. Jan 2020, jeweils 10:00 bis 16:30 Uhr im KulturHaus Oberzwehren, Berlitstraße 2, 34132 Kassel
► Aufführungen am 5. Jan und nach den Ferien
► Die Teilnahme ist kostenlos
► Keine Vorkenntnisse erforderlich
► Es gibt gemeinsames Frühstück und Mittagessen
► Am 4. Jan gehen die Teilnehmer*innen abends zusammen ins Theater
[MITMACHEN]
Anmeldung über Benjamin Porps: porps@thearte / 0178-149 0561





- Geschrieben von Super User
- Kategorie: aktuelle Projekte
- Zugriffe: 133
Nach Monster dürfen das und unverschämt unheimliche Ungeheuer haben die Kinder jetzt großes vor: Ein ganzes Ungeheuer-Theaterstück soll entstehen; mit großen Figuren, Tanz und eigener Musik.
Eine Kooperation zwischen thearte, der Grundschule Schenkelsberg und der KiTa Oberzwehren, gefördert über das Programm tanz + theater machen stark des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. im Rahmen von Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Leitung: Jana Brandt (Kunstpädagogin), Benjamin Porps (Theaterpädagoge)
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: aktuelle Projekte
- Zugriffe: 269
Ein museumspädagogisches Projekt für Kinder im Grundschulalter im Hessischen Landesmuseum Kassel
Jedes Ding im hessischen Landesmuseum erzählt eine lange, spannende Geschichte. Im Projekt „Mein Ding! Deine Geschichte! Unser Museum!“ lernt ihr diese Geschichten kennen. Außerdem plant ihr eine eigene Ausstellung, erzählt eure Geschichten, dreht Filme und schreibt einen Blog über eure Erlebnisse im Projekt. Ihr werdet zu Museumsexperten und zeigt euren Eltern, Geschwistern, FreundInnen und MitschülerInnen die Geheimnisse und Besonderheiten des Museums.
Eine Kooperation der Museumslandschaft Hessen Kassel, von thearte e.V., der Städt. Kindertagesstätte Dr. Hermann-Haarmann-Haus, dem Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauen- und Familienbildung e.V. und dem städtischen Kindergarten Struthbachweg I. Finanziert durch das Programm "Museum macht stark" des Deutschen Museumsbundes im Rahmen von Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung..
In den Sommerferien 2019 zusammen mit dem Hermann-Haarmann-Haus, in den Herbstferien 2019 mit dem Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauen- und Familienbildung e.V. und in den Sommerferien 2020 mit dem städtischen Kindergarten Struthbachweg I
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: aktuelle Projekte
- Zugriffe: 418